Psychotherapie
Als Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene biete ich Abklärungen, Beratungen und Therapien an. Ich behandle auf Basis wissenschaftlich fundierter Methoden und lege Wert darauf, meine Patien:innen und deren Angehörige umfassend und individuell zu beraten.
Fokus Mensch
Ich führe Abklärungen durch und unterstütze meine Patient:innen mit Beratungen oder Kurztherapien. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Praxis Parterre.
-
Abklärungen (u.a. ADHS)
Kurztherapie und Krisenintervention für Kinder und Jugendliche
Einzeltherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Spezialsprechstunde bei Hundephobie
Gruppentherapien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Elternberatung im Einzel- und Gruppensetting
-
Abklärungen und Psychotherapien können über die Grundversicherung abgerechnet werden, sofern eine Anordnung durch die Hausärzt:in vorliegt.
Beratungen können unter Umständen über die Krankenkasse abgerechnet werden.
Für Selbstzahlende beträgt der Tarif 180.- / Stunde im Einzelsetting. Im Gruppensetting variiert der Tarif je nach Angebot und Gruppengrösse.
Termine müssen im Verhinderungsfall mindestens 24 Stunden im Voraus abgesagt oder verschoben werden, andernfalls wird der fällige Betrag in Rechnung gestellt.
Über mich als Psychotherapeutin
Für meine Patient:innen möchte ich einen sicheren Ort schaffen, wo sie sich selbst sein und ihre Gedanken und Gefühle teilen können. Eine vertrauensvolle Beziehung mit genügend Raum für Humor ist die Basis meiner Arbeit.
-
Meine Psychotherapieausbildung habe ich mit systemisch-verhaltenstherapeutischen Schwerpunkt absolviert. Seither habe ich mir verschiedene Therapieansätze angeeignet und mich schulenübergreifend weitergebildet, um unterschiedlichen Menschen und Störungsbildern gerecht begegnen zu können.
-
Weiterbildung zur START NOW Trainerin (Skillstraining mit Jugendlichen), Universitäre Psychiatrische Kliniken, Basel
01/2024Weiterbildung zur Gruppenleiterin von EASE ("Early Adolescent Skills for Emotions") der WHO,
Spirit, Universitätsspital Zürich
08/2022Ausbildung Hundegestützte Psychotherapie,
Institut für Hundegestützte Psychotherapie (IHpt), Konstanz
10/2020 - 11/2021Weiterbildung Einführung in die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), Psychiatriezentrum Münsingen
09/2020Weiterbildung Einführung in die Emotionsfokussierte Therapie (EFT), Institut für Emotionsfokussierte Therapie Schweiz, Bern
06/2019Weiterbildung DBT-PTSD
Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlicher Psychotherapie (AWP), Zürich
05/2019CAS Kinderpsychotraumatologie, Philosophische und Medizinische Fakultät der Universität Zürich
09/2017 – 07/2018Weiterbildung DBT-Kompakt (Basis–I, Skills–I, Skills–II), Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlicher Psychotherapie (AWP), Zürich
05/2017 – 07/2017Ausbildung zur Eidgenössisch anerkannten Psychotherapeutin, Institut für Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters (IPKJ), Universitätskliniken Basel, Bern und Zürich
01/2015 – 03/2019Bachelor und Master of Science in Psychology,
Universität Bern
09/2007 – 09/2014
-
Praxis Parterre, Winterthur
seit 04/2023Stiftung Hirslanden, Sozialpädagogisches Zentrum für junge Frauen, Beobachtungsstation, Zürich
03/2022 - 02/2024Mensch & Hund im Einklang, Winterthur
seit 05/2022Stadtgartenpraxis, Winterthur
01/2021 - 12/2022Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
01/2015 - 05/2023
-
FSP, Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
ZUEPP, Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen
IEMT, Institut für interdisziplinäre Erforschung der Mensch-Tier-Beziehung